Verhütungsmethoden

Spirale einsetzen lassen von Ihrem Frauenarzt in Salzburg

Verhütung von ungewollter Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema, wenn es um erfüllte Sexualität geht. In der Praxis von Dr. Siegfried Brugger stehen Ihnen viele Möglichkeiten für eine zuverlässige Verhütung zur Verfügung. Eine lang anhaltende Wirkung zeigt die Spirale in ihrer klassischen Form oder in Ausführung als Goldspirale. Dr. Siegfried Brugger berät Sie persönlich zu den Eigenschaften der erschiedenen Formen von Spiralen mit bzw. ohne Hormone. Er übernimmt Voruntersuchung, Information und die eigentliche Behandlung, wenn Sie sich die Spirale einsetzen lassen wollen. Der Frauenarzt ist gerne für Ihre Anliegen da und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen.

Die Wirkungsweise der Kupferspirale

Die Kupferspirale besteht aus einem Kunststoffträger, der T-förmig geformt ist. Um ihn herum ist ein Kupferdraht geführt, von dessen Oberfläche sich ständig Kupfer-Ionen lösen. Kupfer-Ionen haben eine toxische Wirkung auf Spermien und vermindern deren Beweglichkeit. Darüber hinaus lösen diese Ionen eine Fremdkörperreizung der Gebärmutterschleimhaut aus. Die  Schleimhaut entzündet sich antiseptisch, es kommt zu einer erhöhten Infiltration von Abwehrzellen. Die Eizelle kann sich nun nicht mehr in der Schleimhaut der Gebärmutter einnisten. Als Alternative zur Kupferspirale ist das Einsetzen von Kupferketten oder Kupferbällen möglich.



Kupferspirale mit Goldkern

Die so genannte Goldspirale gleicht in ihrem Aufbau der klassischen Kupferspirale. Der Kern, der beim üblichen Modell etwa aus Silber oder einem anderen Edelmetall besteht, ist bei der Goldspirale, wie der Name schon sagt, aus Gold gearbeitet. Wie die Kupferspirale ist die Spirale mit Goldkern ein Element, das für mehrere Jahre in die Gebärmutter eingebracht wird. Ihre Zuverlässigkeit ähnelt der der Pille. Bei einer persönlichen Beratung informiert Sie Dr. Brugger in Salzburg zu den Eigenschaften verschiedener Modelle, wenn Sie sich
eine Spirale einsetzen lassen wollen.

Spirale – Ihre Möglichkeiten in der Frauenarztpraxis

Frauen haben die Wahl zwischen verschiedenen Produkten, wenn es um die Spirale geht. Hier ein kurzer Überblick:

  • Klassische Kupferspirale mit Edelmetallkern (etwa Silber) sondert Kupfer-Ionen ab für Beeinflussung von Spermien und Schleimhautreizung.
  • Goldspirale mit Edelmetallkern aus Gold wirkt ansonsten genauso wie die Kupferspirale
  • Hormonspirale gibt Hormone an die Gebärmutterschleimhaut ab, die einer Schwangerschaft vorbeugen. Sie kann darüber hinaus Blutungen reduzieren. Die Hormonspirale (Mirena) schützt für sechs Jahre.

 
Dr. Siegfried Brugger nimmt sich in seiner Praxis in Salzburg für Gynäkologie Zeit für Ihre Fragen zu Verhütung und informiert Sie über verschiedene Methoden, deren Zuverlässigkeit, Vor- und Nachteile. Der erfahrene Frauenarzt führt alle nötigen Voruntersuchungen durch und übernimmt die Behandlung mit der Spirale rasch und genau.

Vereinbaren Sie Ihren Termin bitte telefonisch im Voraus.

Unternehmen

Dr. Siegfried Brugger
Innsbrucker Bundesstr 35 / Haus A / 2.Stock / Top 26 Medicent
5020 Salzburg

 Kontakt

Tel.: +43 662 9010 2600
E-Mail: praxis@gyndoc-brugger.at

 

Terminanfragen bitte nur telefonisch

Medizinische Auskünfte werden per E-Mail nicht erteilt

Ordinationszeiten

Mo: 14:00 - 18:00
Di: 07:30 - 11:30
Mi: 09:00 - 13:00
Do: 14:00 - 18:00
Fr: 07:30 - 11:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.